Als Heilpraktikerin setze ich auf alternativmedizinische Therapien, um Erkrankungen möglichst sanft und nebenwirkungsfrei zu behandeln. Bevor ich mich für ein spezielles Verfahren entscheide, spreche ich mit meinen Patienten ausführlich über ihre Krankheitsgeschichte und alle Symptome. So erhalte ich ein umfassendes Bild ihres Gesundheitszustandes und kann die Therapie wählen, die am besten zu Ihnen passt.
Aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte mit Hilfe von sehr feinen Nadeln. Die Stiche wirken auf das zirkulierende Qi, so dass auf sanfte Weise viele Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen gelindert und geheilt werden. Insbesondere bei Schmerzzuständen und chronischen Erkrankungen weist die Akupunktur große Heilerfolge auf und wird daher zunehmend auch in der Schulmedizin eingesetzt. Die wichtigsten Behandlungsgebiete:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Neurologische Erkrankungen
Erkrankungen der Atemwege
Magen- und Darmerkrankungen
Allergien
Gynäkologie und Geburtshilfe
Herz-und Kreislauferkrankungen
Linderung für Krebspatienten
Urologische Erkrankungen
HNO-, Mund- und Zahnerkrankungen
Augenerkrankungen
Hauterkrankungen
Erkältungen
Asthma
Sinusitis
Impotenz
Kopfschmerzen
Migräne
Trigeminusneuralgie
Arthritis
Tennisellenbogen
Kinderwunsch
Prüfungsangst
Die chinesische Pulsdiagnose besteht in Grundzügen schon seit etwa 2500 Jahren und wurde in den Jahrhunderten weiterentwickelt. Sie stellt ein wichtiges Element der gründlichen Untersuchung bei der Traditionellen Chinesischen Medizin dar.
Die chinesische Kräuterheilkunde ist eine wichtige Behandlungsmethode innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin. Arzneien der chinesischen Medizin sind individuelle Mittel. Heilkräutermischungen, abgestimmt auf die spezifische Symptomatik des einzelnen Patienten und werden als dekokte(Tees) Pulver, Granulate, Kapseln oder Tabletten eingenommen.
Wirkungen:
Magen-Darmerkrankungen
Atemwegserkrankungen
Hauterkrankungen
Gynäkologische Erkrankungen
Urogenitale Erkrankungen
Kinderkrankheiten: Hauterkrankungen, Bettnässen, Hyperaktivität
Krankheiten des Verdauungssystems
Die NPSO, auch bekannt als Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie, versteht sich als energetische Reflexzonentherapie und wird primär bei Schmerzen des Bewegungsapparates eingesetzt. Die NPSO kann wie folgt wirken:
Schmerzlindernd
Entkrampfend
Durchblutungsfördernd
Antientzündlich
Lymphaktivierend
Entsäuernd / entschlackend
Stoffwechselanregend
Psychovegetativ hormonell ausgleichend
Emotional entspannend
Blockaden lösend
Die moderne Ohrakupunktur in ihrer Systematik bezüglich Diagnose und Therapie ist ein relativ junger Zweig in der Akupunktur. Der Verdienst ihrer Entwicklung kommt in erster Linie einem französischen Arzt zu: Dr. Paul Nogier. Die chinesischen Heilkundigen haben schon seit 5000 Jahren ein komplexes Heilsystem erforscht und angewendet. Sie waren der Meinung, dass es außer den uns bekannten Adern und Nervenbahnen auch Strombahnen der Energie gibt, die sogenannten Meridiane. Ihre Existenz wird schulmedizinischerseits bezweifelt. Allerdings gibt es Forschungsansätze, die nicht nur elektromagnetische, sondern auch thermographische Hinweise gefunden haben. Und interessanterweise ist die Akupunktur von der WHO anerkannt und auch Teil unseres Kassenmedizinsystems. Mit Hilfe von Nadeln oder anderen Reiztechniken kann nur der Heilpraktiker damit anerkannterweise in vielen Fällen Schmerzen beseitigen oder lindern oder auch auf andere Regulationssysteme Einfluss nehmen.
Wie schon der Name deutlich macht, werden bei der koreanischen Handakupunktur die Akupunkturtechniken an der Hand angewendet. Sämtliche Akupunkturpunkte des Körpers sowie alle Meridiane und Organe projizieren sich ausschließlich im Bereich beider Hände. Die Auswahl der Akupunktur erfolgt nach den gleichen Grundsätzen wie bei der Körperakupunktur. Eine weitere Möglichkeit ist die Punktwahl nach der Organ- bzw. Regionalprojektion. Beispiel Augenschmerzen: Projektion der Augen in die Hand, also Mittelfingerendglied volar. Für die inneren Organe verwendet man Alarmpunkte der koreanischen Handakupunktur. Diese Zusammenhänge wurden von dem koreanischen Akupunkteur Dr. Yoo Tae-Woo zusammengefasst und finden mittlerweile in der nach ihm benannten Methode in vielen Ländern Anwendung. Zunächst handelt es sich bei der koreanischen Handakupunktur um eine Reflextherapie, wie sie sich bei allen Akupunkturbehandlungsformen, z.B. der traditionellen Körperakupunktur, der Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto und der Ohrakupunktur nach Dr. Nogier darstellt.
Worin liegen nun die Besonderheiten der koreanischen Handakupunktur im Vergleich zur traditionellen Körperakupunktur?
Die Handakupunktur ist ohne besondere Vorbereitungen durchführbar, weil die Hände für den behandelnden Therapeuten leicht zugänglich sind.
Die Wirkung der Akupunktur ist stark und setzt schnell ein. Es treten kaum Nebenwirkungen auf.
Die koreanische Handakupunktur ist gefahrlos, weil es nicht zu direkten Organverletzungen durch Akupunkturnadeln kommen kann. Sie ist daher auch für Anfänger eine besonders gut geeignete Therapietechnik.
Die Handakupunktur ist nicht nur eine Lokaltherapie, sondern eine gesamtheitliche Regulationstherapie der Organe, weil man davon ausgeht, dass sich alle Meridiane oder ihre korrespondierenden Partner in die Hand projizieren.
Moxibusition heißt wörtlich übersetzt “Moxa verbrennen” und ist eine Kombination chinesischer Pharmatherapie und gezielter Wärmebehandlung. Sie vertreibt nach Vorstellungen der traditionellen Medizin Nässe und Kälte. Die Moxibusition fördert auch den Blut- und Qi- (Energie) Fluss.
Moxa soll besonders Yang beleben
Die Meridiane erwärmen und die Kälte austreiben
Den glatten Fluß von Blut und Lebenenergie fördern
Eine vorbeugende Wirkung gegen viele Krankheiten haben und dadurch lebensverlängernd wirken
Die Antikörperbildung anregen
Stimuliert das Immunsystem
Beseitigt Qi- und Blutstagnation durch Förderung der Zirkulation
Schmerzlinderung
Krankheitsvorbeugung und Gesundheitserhaltung durch Aktivierung der Abwehrkräfte
Die Hypnose wird als wirkungsreiche Therapiemethode bei körperlichen und psychosomatischen Erkrankungen und zur Linderung von Schmerzen angewandt. Die Behandlungsmöglichkeiten der Hypnose sind vielseitig.
Gewichtsreduktion
chronische Schmerzen
ADS/ADHS
Hormonstörungen
Sexuelle Störungen
Sucht und Abhängigkeit
Konzentrationssteigerung
Verhaltensänderung
Die Hypnose ist ein freiwilliger Vorgang, in dem der Hypnotisierte einen tiefen Entspannungszustand für Körper und Seele erreicht. Dadurch wird „das Tor zum Unterbewusstsein“ geöffnet und der Hypnotisierte erreicht einen Zustand, in dem die Empfänglichkeit für Suggestionen erhöht ist. Der Einsatz von Worten und Sätzen, um bestimmte Veränderungen oder Wirkungen zu erzielen, nennt man Suggestionen. Die Hypnosetherapie verwendet Suggestionen, um Erinnerungen aus dem Unterbewusstsein hervorzuholen und zu bearbeiten.
Die Fußreflexzonen-Therapie eignet sich hervorragend, um zu entspannen und zu regenerieren; sie ist ein bewährtes Mittel, um unsere Lebenskraft zu vergrößern und unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Verbesserung der Durchblutung, Entgiftung und Entschlackung, Stress-Reduzierung und wirkt beruhigend, sowie Lösung energetischer Blockaden.
Emotional Freedom Techniques (deutsch Technik(en) der Emotionalen Freiheit) ist die Bezeichnung eines therapeutischen Konzeptes aus dem Bereich der “energetischen Psychologie” und stellt nach Aussagen ihrer Anwender eine Methode zur Linderung und Behandlung von Stress und psychischen Störungen durch Stimulation von Akupressurpunkten (Tsubos) dar
Bei dieser Therapie erhalten Sie eine kombinierte Ohr- und Körperakupunktur. Dies dient der Suchtbekämpfung und Entgiftung. Zudem erhalten Sie eine intravenöse Injektion, die ebenfalls der Entgiftung dient. Hierbei wird Ihnen 2 ml Blut entnommen und mit einem ähnlichen homöopathischen Medikament intramuskulär zurückgegeben. Die Therapie wird weiterhin durch zwei Dauernadeln im Ohr und homöopathische Tropfen unterstützt. Die Voraussetzung ist allerdings, dass Sie den festen Willen mitbringen, nicht mehr rauchen zu wollen. Außerdem sollten Sie einen Ersatz für die verschiedenen Rituale finden, bei denen Sie bisher gewohnt waren, sich eine Zigarette anzustecken. Für gewöhnlich tritt nach 8 Tagen eine Verbesserung ein, wonach Sie besser riechen und schmecken und sich wohler fühlen. Die Therapie selbst dauert ca. 45 Minuten
Der Chi Well Pointer folgt bestimmten Verläufen im menschlichen Körper. Diese Wege sind bekannt als Chi-Kanäle. Die Oberfläche des menschlichen Körpers und die inneren Organe sind durch diese Wege miteinander verbunden.
Es werden keine Batterien oder andere Stromquellen gebraucht
Lösen von Verspannungen
Zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens
Prophylaxe
Entgiftung
Narben entstören
Kosmetik der Haut
Hilfe bei Erkrankungen (vom Schnupfen bis hin zu langjährigen, chronischen Erkrankungen)
gegen Schmerzen
Energiesammler
bei Knochenbrüchen
Die Zungendiagnostik ist in der traditionellen chinesischen Medizin ein wesentlicher Aspekt zur Formulierung einer exakten chinesischen Diagnose. Die Zunge kann viel erzählen.
Die Zunge als diagnostisches Hilfsmittel
Die Zungendiagnose ist der wichtigste Teil bei der Untersuchung, weil die Zunge das Spiegelbild der inneren Organe ist. Die genaue Betrachtung der Zunge, ihrer Form, Farbe und Beschaffenheit ist schließlich Ausdruck für eines der wichtigsten Charakteristika der traditionellen chinesischen Medizin überhaupt.