Zur TCM gehören neben dem Setzen von Nadeln (Akupunktur), Kräuter auch das Schröpfen, Moxen und eine Ernährungsberatung.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Behandlungsschwerpunkt der TCM bei chronischen und funktionellen Störungen liegt. Die Stärke der TCM liegt in der diagnotischen Möglichkeit mit Pulsdiagnostik und Zungendiagnose, bereits sich anbahnende Krankheitszustände festzustellen.